Advanced ChatGPT & Co. - Programmierung von Use Cases und Umsetzung von KI-Projekten - Offene Schulung, Seminar, Kurs mit Terminen

Advanced ChatGPT & Co. - Programmierung von Use Cases und Umsetzung von KI-Projekten

Das Seminar Advanced ChatGPT & Co. - Programmierung von Use Cases und Umsetzung von KI-Projekten
bieten wir Ihnen als Präsenz, Hybrid, Online Training und Inhouse-Schulung an!

Themen und Inhalte für Ihre Schulung und Weiterbildung:
Beschreibung:

Sprachmodelle wie ChatGPT, Bing AI, Gemini und Llama haben bewiesen, dass sie Quelltext für nahezu jede Programmiersprache erzeugen können. Die Qualität des generierten Codes kann jedoch je nach Aufgabe sehr schwankend zu sein. Dieser Kurs widmet sich der Fragestellung, welche Aufgaben KI-Modelle gut lösen, wo deren Grenzen liegen und welch weiteren Nutzen diese bringen können. Anhand von verschiedenen Beispielen werden die Stärken und Schwächen von KIs bei deren Nutzung aufgezeigt, so dass man in die Lage versetzt wird, eigene Use Cases professionell umzusetzen. Das Training, welches Workshop-Charakter hat, basiert maßgeblich auf Hands-on Übungen, so dass man Vorgehensweisen trainiert, mittels derer man eigene Use Cases kreieren kann. Die praktischen Übungen versetzen die Teilnehmer in die Lage KI-Lösungen in Projekten erfolgreich einzusetzen.

Auch als Online Training verfügbar!

Hands-on-Erfahrung mit KI- und ML-Modellen sowie Techniken des Model Tunings Typische Bestandteile einer KI-Lösung: Hard- und Software, Datenquellen Vergleich der Fähigkeiten von verschiedenen KIs Grundlagen zu lokalen KI-Modellen Training und Feintuning eines lokalen KI-Modells Integration, Nutzung und Feintuning von KI-Modellen Design und Erstellung von Projekten sowie Systemen mit KI-Modellen Nutzung von KI-Assistenten wie GitHub Copilot zur Code-Generierung Analyse, Debugging, Refactoring und Reviewing von Code Erzeugung von Grundgerüsten für automatisiertes Testing von spezifischen Codes Aktuelle Trends wie ChatGPT, Gemini, Llama, Orca2 und Innovationen

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an Programmierer und Softwareentwickler, die KI in ihren Projekten nutzen möchten.

Voraussetzungen:

Das Wissen, welches in den Kursen ChatGPT – Programmierung & Problemlösung mit KI-Unterstützung und Machine Learning – Data Science und künstliche Intelligenz vermittelt wird, schafft eine gute Basis für den Kursbesuch. Programmierkenntnisse in Python sind notwendig, um den Übungen und Beispielen folgen zu können. Diese können in unseren Python-Kursen wie Python für Einsteiger – Einführung in die Programmierung oder Python für Programmierer – Grundlagen für den schnellen Umstieg erworben werden.

Ein Symbol für einen Kalender.

"Offene" Termine

Dauer

Ein Symbol für Dauer.
3 Tag(e)

Preis

Ein Symbol für Preis.
2.395,00 EUR (Nettopreis)
2.850,05 EUR (Bruttopreis)

Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gemäß § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Preis entspricht dem  verfügbaren Gesamtpreis für eine (1) teilnehmende Person.

Ein Symbol für einen Kalender.
Präsenz, Hybrid, Online
20.08.2025
Live Online
29.10.2025
München
29.10.2025
Live Online
10.12.2025
Düsseldorf
10.12.2025
Live Online
21.01.2026
Live Online
21.01.2026
München
25.02.2026
Frankfurt
25.02.2026
Live Online
17.06.2026
Live Online
17.06.2026
Düsseldorf
Kostenlose Reservierung

Wir helfen gerne weiter!

Rufen Sie uns an, schreiben eine E-Mail oder nutzen das Kontaktformular.

Jetzt anfragen

Anfrage für eine kostenlose und unverbindliche Terminanfrage
für die Schulung:

Advanced ChatGPT & Co. - Programmierung von Use Cases und Umsetzung von KI-Projekten
Dauer: 3 Tage

Ich interessiere mich für den Termin:

20.08.2025
-
22.08.2025
Live Online
29.10.2025
-
31.10.2025
München
29.10.2025
-
31.10.2025
Live Online
10.12.2025
-
12.12.2025
Düsseldorf
10.12.2025
-
12.12.2025
Live Online
21.01.2026
-
23.01.2026
Live Online
21.01.2026
-
23.01.2026
München
25.02.2026
-
27.02.2026
Frankfurt
25.02.2026
-
27.02.2026
Live Online
17.06.2026
-
19.06.2026
Live Online
17.06.2026
-
19.06.2026
Düsseldorf

Das Angebot von "HECKER CONSULTING" richtet sich ausschließlich an Unternehmen und Behörden (iSv § 14 BGB). Verbraucher (§ 13 BGB) sind vom Vertragsschluss ausgeschlossen. Mit Absendung der Anfrage bestätigt der Anfragende, dass er nicht als Verbraucher, sondern in gewerblicher Tätigkeit handelt. § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 1-3 und S. 2 BGB (Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr) finden keine Anwendung.

Vielen Dank, Ihre Nachricht wurde empfangen!
Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage und antworten so schnell es geht!

Nach oben