APIs mit GraphQL - Eine Abfragesprache für APIs - Offene Schulung, Seminar, Kurs mit Terminen

APIs mit GraphQL - Eine Abfragesprache für APIs

Das Seminar APIs mit GraphQL - Eine Abfragesprache für APIs
bieten wir Ihnen als Präsenz, Hybrid, Online Training und Inhouse-Schulung an!

Themen und Inhalte für Ihre Schulung und Weiterbildung:
Beschreibung:

Viele Apps fragen Daten ab, die von einer Datenbank verwaltet werden. Die App richtet ihre Anfrage dabei an einen Server, der dafür eine API anbietet und die Interaktion mit der Datenbank erledigt. GraphQL ist eine Abfragesprache, mit welcher der Client dem Server mitteilt, was er zurückbekommen möchte. Facebook (Meta) hat GraphQL entwickelt und setzt es seit 2012 für Mobile Apps ein. Das Ziel besteht darin, eine effiziente Alternative zu REST zu haben. Während RESTful APIs mehrere Endpunkte anbieten, verwendet man bei GraphQL nur einen. Der Client legt in seiner Nachricht an den Server präzise fest, mit welchen Daten er interagieren will. Neben der Eignung für Mobile Apps gehören auch eine schnelle Entwicklung neuer Features in Verbindung mit Continous Deployment zu den Zielen.

Einige größere Unternehmen setzen GraphQL für ihre APIs ein. Dazu gehören Airbnb, Audi, Atlassian, GitHub, Twitter und weitere (siehe graphql.org/users/). GraphQL-Bibliotheken für die Client- oder Serverseite existieren für unterschiedliche Programmiersprachen wie z. B. Python, Javascript, Java, Kotlin, Go, Rust, C/C++ u. a.
Auch als Online Training verfügbar!

Grundkonzepte der GraphQL-basierten Kommunikation Die GraphQL Schema Definition Language (SDL) Das Typensystem Vergleich mit REST Client- und Serverseitige Bibliotheken für Python Authorization Pagination

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Grundverständnis für GraphQL und seine Einsatzmöglichkeiten suchen. Dazu gehören Softwareentwickler, die GraphQL-APIs entwickeln wollen, aber beispielsweise auch Operations-Mitarbeiter, welche die Basics und die Unterschiede zu RESTful APIs verstehen wollen.

Voraussetzungen:

Ein Grundverständnis von APIs und ihren Use Cases sollten vorhanden sein. Außerdem sind Grundkenntnisse der Programmierung – speziell in Python – für das Verständnis der Code-Beispiele nützlich. Der Kurs Python für Einsteiger – Einführung in die Programmierung vermittelt solche Grundkenntnisse.

Ein Symbol für einen Kalender.

"Offene" Termine

Dauer

Ein Symbol für Dauer.
2 Tag(e)

Preis

Ein Symbol für Preis.
1.795,00 EUR (Nettopreis)
2.136,05 EUR (Bruttopreis)

Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gemäß § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Preis entspricht dem  verfügbaren Gesamtpreis für eine (1) teilnehmende Person.

Ein Symbol für einen Kalender.
Präsenz, Hybrid, Online
03.11.2025
Live Online
03.11.2025
Frankfurt
11.05.2026
Live Online
11.05.2026
Frankfurt
Kostenlose Reservierung

Wir helfen gerne weiter!

Rufen Sie uns an, schreiben eine E-Mail oder nutzen das Kontaktformular.

Jetzt anfragen

Anfrage für eine kostenlose und unverbindliche Terminanfrage
für die Schulung:

APIs mit GraphQL - Eine Abfragesprache für APIs
Dauer: 2 Tage

Ich interessiere mich für den Termin:

03.11.2025
-
04.11.2025
Live Online
03.11.2025
-
04.11.2025
Frankfurt
11.05.2026
-
12.05.2026
Live Online
11.05.2026
-
12.05.2026
Frankfurt

Das Angebot von "HECKER CONSULTING" richtet sich ausschließlich an Unternehmen und Behörden (iSv § 14 BGB). Verbraucher (§ 13 BGB) sind vom Vertragsschluss ausgeschlossen. Mit Absendung der Anfrage bestätigt der Anfragende, dass er nicht als Verbraucher, sondern in gewerblicher Tätigkeit handelt. § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 1-3 und S. 2 BGB (Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr) finden keine Anwendung.

Vielen Dank, Ihre Nachricht wurde empfangen!
Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage und antworten so schnell es geht!

Nach oben