Viele Apps fragen Daten ab, die von einer Datenbank verwaltet werden. Die App richtet ihre Anfrage dabei an einen Server, der dafür eine API anbietet und die Interaktion mit der Datenbank erledigt. GraphQL ist eine Abfragesprache, mit welcher der Client dem Server mitteilt, was er zurückbekommen möchte. Facebook (Meta) hat GraphQL entwickelt und setzt es seit 2012 für Mobile Apps ein. Das Ziel besteht darin, eine effiziente Alternative zu REST zu haben. Während RESTful APIs mehrere Endpunkte anbieten, verwendet man bei GraphQL nur einen. Der Client legt in seiner Nachricht an den Server präzise fest, mit welchen Daten er interagieren will. Neben der Eignung für Mobile Apps gehören auch eine schnelle Entwicklung neuer Features in Verbindung mit Continous Deployment zu den Zielen.
Grundkonzepte der GraphQL-basierten Kommunikation Die GraphQL Schema Definition Language (SDL) Das Typensystem Vergleich mit REST Client- und Serverseitige Bibliotheken für Python Authorization Pagination
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein Grundverständnis für GraphQL und seine Einsatzmöglichkeiten suchen. Dazu gehören Softwareentwickler, die GraphQL-APIs entwickeln wollen, aber beispielsweise auch Operations-Mitarbeiter, welche die Basics und die Unterschiede zu RESTful APIs verstehen wollen.
Ein Grundverständnis von APIs und ihren Use Cases sollten vorhanden sein. Außerdem sind Grundkenntnisse der Programmierung – speziell in Python – für das Verständnis der Code-Beispiele nützlich. Der Kurs Python für Einsteiger – Einführung in die Programmierung vermittelt solche Grundkenntnisse.
Sie bauen ein Grundverständnis darüber auf, wie mögliche Anwendungsfälle aussehen und wie eine GraphQL API funktioniert. Dazu gehört der Aufbau des GraphQL Schemas, in dem definiert wird, welche Daten der Server bietet und welche Operationen man auf diesen ausführen kann. Weiterhin lernen Sie, wie man ein GraphQL-Dokument, mit dem ein Client eine Anfrage an den Server stellt, schreibt.
Falls Sie statt GraphQL die Möglichkeiten von gRPC-basierten APIs kennenlernen möchten, empfehlen wir den Kurs gRPC – Effizienz für Cloud Apps und Streaming Telemetry.
Insofern man eine GraphQL-API in der Sprache JavaScript implementieren möchte, kann man seine allgemeinen JavaScript Skills in den Kursen JavaScript – Grundlagen der Programmierung oder JavaScript für Fortgeschrittene – Elemente der Frontend- und Backend Programmierung ausbauen. Wenn die Wahl auf die Sprache Python fällt, bieten wir folgende allgemeine Python-Kurs an: Python für Einsteiger – Einführung in die Programmierung, Python für Fortgeschrittene – Objektorientierung, Tools und Best Practice und Python für Experten – komplexe Code-Beispiele.
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gemäß § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Preis entspricht dem verfügbaren Gesamtpreis für eine (1) teilnehmende Person.
Rufen Sie uns an, schreiben eine E-Mail oder nutzen das Kontaktformular.
Jetzt anfragenWir freuen uns über Ihre Anfrage und antworten so schnell es geht!