Cloud Security - Risiko und Sicherheit beim Cloud-Einsatz - Offene Schulung, Seminar, Kurs mit Terminen

Cloud Security - Risiko und Sicherheit beim Cloud-Einsatz

Das Seminar Cloud Security - Risiko und Sicherheit beim Cloud-Einsatz
bieten wir Ihnen als Präsenz, Hybrid, Online Training und Inhouse-Schulung an!

Themen und Inhalte für Ihre Schulung und Weiterbildung:
Beschreibung:

Der Einzug der Cloud in das tägliche Arbeitsfeld bringt nicht nur viele Vorteile mit sich, sondern auch einige Risiken. Eines dieser Risiken betrifft das Thema Cloud Security. Die Sicherheit beim Cloud Computing umfasst sowohl technische als auch organisatorische Aspekte. Herkömmliche Schutzmaßnahmen geraten in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Vor allem die Skalierbarkeit und die Flexibilität der Cloud fordern modernere Methoden für einen effektiven Schutz. Dabei ist auch ein Blick auf die Verantwortlichkeiten notwendig. In der Cloud wird mit einem Shared-Responsibility-Modell gearbeitet, dessen Ausgestaltung und Grenzen man kennen sollte. Der Kurs vermittelt ein ganzheitliches Bild sowie ein solides Know-how-Fundament zum Thema Cloud Security und liefert einen Überblick über die aktuellen Bedrohungen sowie Lösungsansätze verschiedener Anbieter.

Auch als Online Training verfügbar!

Identifikation von Sicherheitsrisiken in der Cloud-Architektur Organisatorische Aspekte der Cloud Security Shared Responsibility und Compliance-Programme der Cloud-Provider (ISO 27001, C5, …) Das Konzept der Landing Zone und Compliance-Policies Absichern von IaaS Design-Beispiele mit Azure, AWS und OpenStack Workplace Security Identity und Access Management Gefahr durch den User: Bring Your Own Device, Schatten-IT, CASB Sichere WAN-Anbindung: SD-WAN und SASE

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an Technikerinnen und Techniker sowie Mitarbeitende aus dem Bereich Presales, die sich mit dem Aufbau von Cloud Security beschäftigen.

Voraussetzungen:

Grundlegende Netzwerk- und IT-Kenntnisse sollten vorhanden sein. Darüber hinaus sollten Sie Grundbegriffe der Cloud und Cloud-Infrastruktur definieren können. Idealerweise verfügen Sie über das Wissen, welches im Kurs Die Cloud im Einsatz – Konzepte, Entwicklung, Migration vermittelt wird.

Alternativen:

Für alle, die sich umfassender mit dem Thema Cloud-Einsatz beschäftigen wollen, existiert der 5-Tages-Kurs PowerPackage Cloud-Einsatz – Vom Konzept bis zur sicheren Nutzung. Dieser beinhaltet den kompletten Kurs Cloud Security, behandelt darüber hinaus aber auch weitere Aspekte zu organisatorischen Themen der Cloud wie rechtliche Aspekte, Betriebsmethoden und den Aufbau moderner Anwendungen.

Ergänzende und aufbauende Kurse

Bitte beachten Sie unsere Übersicht: IT Security Training – Alles über IT-Sicherheit lernen. Hier finden Sie unsere herstellerneutralen Trainings zur IT Security.

Ein Symbol für einen Kalender.

"Offene" Termine

Dauer

Ein Symbol für Dauer.
2 Tag(e)

Preis

Ein Symbol für Preis.
1.795,00 EUR (Nettopreis)
2.136,05 EUR (Bruttopreis)

Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gemäß § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Preis entspricht dem  verfügbaren Gesamtpreis für eine (1) teilnehmende Person.

Ein Symbol für einen Kalender.
Präsenz, Hybrid, Online
23.10.2025
Live Online
23.10.2025
Frankfurt
05.02.2026
Frankfurt
05.02.2026
Live Online
11.06.2026
Frankfurt
11.06.2026
Live Online
Kostenlose Reservierung

Wir helfen gerne weiter!

Rufen Sie uns an, schreiben eine E-Mail oder nutzen das Kontaktformular.

Jetzt anfragen

Anfrage für eine kostenlose und unverbindliche Terminanfrage
für die Schulung:

Cloud Security - Risiko und Sicherheit beim Cloud-Einsatz
Dauer: 2 Tage

Ich interessiere mich für den Termin:

23.10.2025
-
24.10.2025
Live Online
23.10.2025
-
24.10.2025
Frankfurt
05.02.2026
-
06.02.2026
Frankfurt
05.02.2026
-
06.02.2026
Live Online
11.06.2026
-
12.06.2026
Frankfurt
11.06.2026
-
12.06.2026
Live Online

Das Angebot von "HECKER CONSULTING" richtet sich ausschließlich an Unternehmen und Behörden (iSv § 14 BGB). Verbraucher (§ 13 BGB) sind vom Vertragsschluss ausgeschlossen. Mit Absendung der Anfrage bestätigt der Anfragende, dass er nicht als Verbraucher, sondern in gewerblicher Tätigkeit handelt. § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 1-3 und S. 2 BGB (Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr) finden keine Anwendung.

Vielen Dank, Ihre Nachricht wurde empfangen!
Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage und antworten so schnell es geht!

Nach oben