Beschreibung:
Linux hat einen sehr guten Ruf als sicheres und effizientes Betriebssystem. Deswegen ist es ein unverzichtbarer Baustein im Aufbau sicherer Gesamtsysteme. Dieser Kurs vermittelt fundiertes Wissen über den Einsatz verschiedener Sicherheitstechniken auf der Basis von Linux, etwa die Konfiguration und den Betrieb von Linux-Systemen als Firewalls und Router oder die Secure Shell. Ferner geht er im Detail auf Techniken ein, mit denen Sie Linux-Systeme selbst sichern können, die zum Beispiel als Web- oder Mailserver fungieren. Sie lernen außerdem die Grundzüge des Umgangs mit Einbruchs-Erkennungssystemen wie Snort und Sicherheitsscannern wie OpenVAS.
Auch als Online Training verfügbar!
Sicherheit: Einführung Lokale Sicherheit Abhörsicherer Shellzugriff mit OpenSSH Serverdienste sichern Firewall-Konzepte Paketfilter mit Netfilter (»iptables«) Sicherheit im lokalen Netz Sicherheitsanalyse Rechnerbasierte Angriffserkennung Netzbasierte Angriffserkennung Verwendet werden deutschsprachige Unterlagen.
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Planer und Betreiber von Netzwerken sowie Systemadministratoren, die eingehende Kenntnisse zu Sicherheitsproblemen in IP-Netzen und deren Lösung auf Linux-Basis erwerben möchten.
Voraussetzungen:
Zum Verständnis der Themengebiete tragen fundiertes Basiswissen im Umgang mit der Netzwerk-Terminologie sowie tiefergehende Protokollkenntnisse der TCP/IP-Welt bei. Erfahrungen mit der grundlegenden Administration von Linux-Maschinen sind ebenfalls notwendig.
Kursziel:
Sie erlernen fundierte Kenntnisse in der Linux-Sicherheit, inklusive Konfiguration und Betrieb verschiedener Sicherheitstechniken und Schutzmaßnahmen in Linux-Systemen.