Beschreibung:
Die rasch zunehmende Virtualisierung in den Rechenzentren und das Schlagwort Cloud und OpenStack machen bei vielen Unternehmen immer stärker die Runde. Dieser Kurs gibt einen sehr guten Einblick in die grundlegende OpenStack-Infrastruktur. Hierbei werden die Technologien zum Aufbau solcher Infrastrukturen sowie die einzelnen Komponenten von OpenStack vorgestellt. Dabei werden auch Design-Aspekte und Voraussetzungen der Lösung besprochen. Grundlagen wie Cloud-Computing, Storage-Virtualisierung und KVM/VMware werden ebenfalls erläutert, um das Thema OpenStack abzurunden. Der Kurs vermittelt ein ganzheitliches Bild sowie ein solides Know-how-Fundament zum Thema OpenStack-Infrastrukturen. Er liefert einen Ausblick, wie sich die Data Center und Cloud-Architekturen in den kommenden Jahren weiter verändern können. Zudem wird das gelernte Wissen über OpenStack wird in kleineren Übungen vertieft.
Auch als Online Training verfügbar!
Einführung Virtualisierung, Storage und Storage Virtualization Cloud Computing Überblick OpenStack Applikationen in der Cloud Referenzarchitekturen Neutron, Glance, Horizon, Nova, Swift & viele weitere Module von OpenStack
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an alle, die sich mit den Themen Virtualisierung und OpenStack vertraut machen wollen, ohne selber zu konfigurieren. Entscheidern, Sales- und PreSales-Mitarbeitern, die im Cloud-Umfeld arbeiten, liefert der Kurs ein fundiertes Know-how-Fundament und einen tollen Einblick in die Anwendungsszenarien mit OpenStack, deren Grenzen sowie in die State-of-the-Art-Entwicklungen in diesen Bereichen.
Voraussetzungen:
Die Bereitschaft sich mit den Themen Virtualisierung und OpenStack technisch auseinanderzusetzen und die Grundlagen sowie Zusammenhänge der verschiedenen Bausteine zu verstehen, sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Kursteilnahme.
Alternativen:
Sie können diesen Kurs auch vergünstigt als Bestandteil dieses Qualification Package erwerben.