Cloud verändert die IT-Architekturen und die Anwendungswelt. Für Unternehmen, die sich neu mit dem Thema Cloud beschäftigen, werden viele neue Fragen aufgeworfen. Dieser Kurs beleuchtet das Thema aus Sicht seiner organisatorischen, personellen, infrastrukturellen, technischen und sicherheitsrelevanten Auswirkungen. Dazu wird zunächst die allgemeine Motivation für Cloud aufgezeigt und der Begriff selbst erläutert. Themen wie Vertragsrecht, Datenschutz und Compliance müssen berücksichtigt werden, wenn das Business in die Cloud verlagert wird. Ebenso ist es beim Gang in die Cloud fast unvermeidlich, dass sich die IT-Prozesse verändern. Agile Methoden und Modernisierung der Applikationen kommen hier in den Sinn. Auch das Beachten verschiedener Sicherheitsaspekte gehört zu einer erfolgreichen Cloud-Adaption. Wie sicher ist die Cloud überhaupt? Und wie sichert man sie weiter ab? Ein Blick auf Bedrohungsszenarien sowie Sicherheitskonzepte und deren technische Umsetzung rundet diese ganzheitliche Cloud-Betrachtung ab.
Was ist Cloud Computing und was macht die Cloud so erfolgreich? Cloud-Modelle: Private, Virtual Private, Public, Community, Hybrid und Multi Cloud Service-Modelle: IaaS, PaaS, SaaS, XaaS Virtuelle Maschinen, Container und Private Clouds Typische Einsatz- und Migrationsszenarien: Was ist auf dem Weg in die Cloud zu beachten? Datenschutz und Datensicherheit in Europa und international: Gesetze und ihre Grenzen Prozessmodelle und agile Methoden: Extreme Programming (XP), Scrum, DevOps, Bimodale IT, u.s.w. App-Design einer Cloud-Native-Anwendung und Cloud-Paradigmen: GIT, Microservices, MVP, CI/CD, Test-Driven Development, Behavior-Driven Development Die Bedeutung der WAN-Anbindung: Grenzen klassischer Lösungen, SD-WAN und SASE Marktüberblick: Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure, Google Cloud Platform (GCP) etc. Organisatorische Aspekte der Cloud Security: Shared Responsibility und Compliance-Programme Das Konzept der Landing Zone und Compliance-Policies Absichern von IaaS: Design-Beispiele mit Azure, AWS und OpenStack Gefahr durch den User: IAM, Bring Your Own Device, Schatten-IT, CASB
Der Kurs richtet sich an alle, die mit dem Thema Cloud zu tun haben und sich auf organisatorischer und technischer Ebene fit machen wollen. Wer in Entwicklung, Technik, Presales oder Management im Cloud-Umfeld tätig ist, findet in dem Kurs ein fundiertes Know-how-Fundament und wertvolle Inputs für die tägliche Arbeit.
Gefragt ist die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit konzeptionellen und rechtlichen Themen. Grundlegende Netzwerk- und IT-Kenntnisse sollten vorhanden sein.
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gemäß § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Preis entspricht dem verfügbaren Gesamtpreis für eine (1) teilnehmende Person.
Rufen Sie uns an, schreiben eine E-Mail oder nutzen das Kontaktformular.
Jetzt anfragenWir freuen uns über Ihre Anfrage und antworten so schnell es geht!