Mittels Robotic Process Automation erreicht man neue Grade der Effizienz. Wiederkehrende, standardisierte Abläufe können in einer Weboberfläche definiert und in Tools wie Microsoft Teams oder Cisco Webex eingebettet werden. Dabei lassen sich Standard-Software-Tools (E-Mails, Terminplanung) ebenso wie ERP- und EAP-Systeme einbeziehen und Genehmigungsprozesse verwirklichen - oder auch eine komplexe Automatisierung mit physischen Komponenten (Gebäudesteuerung) realisieren. Eine Cloud-Lösung, mit denen sich ein solches Vorhaben realisieren lässt, stammt von Microsoft. Das ehemals unter dem Namen „Flow“ bekannte Power Automate ist eine Low-Code-Plattform, welche nicht nur die Einbindung von Microsoft Tools wie Outlook, SharePoint und Teams ermöglicht, sondern auch Schnittstellen zu zahlreichen anderen Lösungen liefert.
Einführung in Robotic Process Automation Einführung in Microsoft Power Plattform Lizenzierung von Flows und Power Apps Überblick der angebundenen Dienste und Provider Erstellen eines ersten Workflows Trigger, Aktionen und Steuererlemente Arbeiten mit Build-in Funktionen und Connectoren Anbindung des Microsoft Dataverse Nutzung des JSON-Datenformates Erstellung von Adaptive Cards Entwickeln von Power Apps Schnittstellen und Protokolle (REST, Webhooks etc.) Erstellen eines Triggers mit Hilfe von Webhooks Anbindung von externen APIs
Dieser Kurs richtet sich an Administratoren und Fachbereichsentwickler, welche mittels Power Automate ihre Arbeitsprozesse automatisieren möchten.
Grundlegende Kenntnisse von Microsoft 365 sind von Vorteil, werden jedoch nicht zwingend benötigt.
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gemäß § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Preis entspricht dem verfügbaren Gesamtpreis für eine (1) teilnehmende Person.
Rufen Sie uns an, schreiben eine E-Mail oder nutzen das Kontaktformular.
Jetzt anfragenWir freuen uns über Ihre Anfrage und antworten so schnell es geht!