SASE und SSE - Umsetzung und Marktüberblick - Offene Schulung, Seminar, Kurs mit Terminen

SASE und SSE - Umsetzung und Marktüberblick

Das Seminar SASE und SSE - Umsetzung und Marktüberblick
bieten wir Ihnen als Präsenz, Hybrid, Online Training und Inhouse-Schulung an!

Themen und Inhalte für Ihre Schulung und Weiterbildung:
Beschreibung:

Immer mehr Dienste, Ressourcen und Systeme werden aktuell in die Cloud migriert. Egal ob Public-, Private- oder Hybrid Cloud, die Umsetzung der Security ist dabei eine der entscheidendsten Fragen, zumal bei Themen wie SD-WAN oder Internet of Things (IoT) die klassische Perimeter Security versagt. Das unsichere Internet wird dadurch Bestandteil der IT-Infrastrukturen der Unternehmen, die immer mehr Services dorthin verlagern. Daher muss sich auch die Security-Architektur anpassen. In solchen Umgebungen ist es sinnvoll und produktiv, das Regelwerk zentral zu pflegen und dezentral anzuwenden. Policies entscheiden bei Secure Access Service Edge (SASE) und Secure Service Edge (SSE) bereits am Rand der Netzbereiche (Edge) über jeden Zugriff. Dieser kann aus dem Firmennetz heraus, aus dem Home Office oder aus frei zugänglichen öffentlichen Netzen wie z. B. Gäste-WLANs oder Hot Spots heraus erfolgen. Mit SASE oder SSE werden die verschiedenen Security-Lösungen, die zur Absicherung einer derartigen Umgebung dienen können, wie z.B. Cloud Access Security Broker (CASB), Secure Web Gateway (SWG), Cloud-Based Firewall und Zero Trust Network Access (ZTNA), in einer einheitlichen Lösung zusammengefasst. Die Möglichkeiten, mit SASE oder SSE eine Security-Centric Cloud Infrastructure zu realisieren, werden in diesem Kurs ebenso vorgestellt, wie Best Practices und Migrationsvarianten. Ergänzend werden unterschiedliche Anbieter, deren Vor- und Nachteile sowie die Möglichkeiten ihrer Lösungen verglichen.

Auch als Online Training verfügbar!

Cloud Security und Security-Centric Infrastructure SSE versus SASE Vorteile und Limitierungen von SSE und SASE Zusammenspiel klassische Security und SSE oder SASE Cloud Access Security Broker (CASB) Secure Web Gateway (SWG) Cloud-Based Firewall Zero Trust Network Access (ZTNA) Identity and Access Management (IAM) Multi-Factor Authentication (MFA) IDS/IPS Sandbox und Remote Browser Isolation (RBI) Endpoint Detection and Response und eXtended Detection and Response Managed Detection and Response SSE- und SASE-Architekturen und Use Cases Migration zu SSE oder SASE SSE-Lösungen wie Cisco Umbrella, Palo Alto Networks, Zscaler

Zielgruppe:

Dieser Kurs ist für all diejenigen geeignet, die sich einen Einblick in den Aufbau und die Arbeitsweise von modernen SASE- und SSE-Lösungen verschaffen möchten. Insbesondere Security-Verantwortliche und Security Consultants lernen in diesem Kurs die Vorteile dieser zentralen Security-Architektur kennen.

Voraussetzungen:

Für diesen Kurs ist ein grundlegendes Verständnis von SD-WAN-Lösungen sowie Security-Systemen und deren Arbeitsweise notwendig.

Ein Symbol für einen Kalender.

"Offene" Termine

Dauer

Ein Symbol für Dauer.
2 Tag(e)

Preis

Ein Symbol für Preis.
1.795,00 EUR (Nettopreis)
2.136,05 EUR (Bruttopreis)

Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gemäß § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Preis entspricht dem  verfügbaren Gesamtpreis für eine (1) teilnehmende Person.

Ein Symbol für einen Kalender.
Präsenz, Hybrid, Online
29.09.2025
Düsseldorf
29.09.2025
Live Online
23.02.2026
Live Online
23.02.2026
Düsseldorf
06.07.2026
Live Online
06.07.2026
Düsseldorf
Kostenlose Reservierung

Wir helfen gerne weiter!

Rufen Sie uns an, schreiben eine E-Mail oder nutzen das Kontaktformular.

Jetzt anfragen

Anfrage für eine kostenlose und unverbindliche Terminanfrage
für die Schulung:

SASE und SSE - Umsetzung und Marktüberblick
Dauer: 2 Tage

Ich interessiere mich für den Termin:

29.09.2025
-
30.09.2025
Düsseldorf
29.09.2025
-
30.09.2025
Live Online
23.02.2026
-
24.02.2026
Live Online
23.02.2026
-
24.02.2026
Düsseldorf
06.07.2026
-
07.07.2026
Live Online
06.07.2026
-
07.07.2026
Düsseldorf

Das Angebot von "HECKER CONSULTING" richtet sich ausschließlich an Unternehmen und Behörden (iSv § 14 BGB). Verbraucher (§ 13 BGB) sind vom Vertragsschluss ausgeschlossen. Mit Absendung der Anfrage bestätigt der Anfragende, dass er nicht als Verbraucher, sondern in gewerblicher Tätigkeit handelt. § 312i Abs. 1 S. 1 Nr. 1-3 und S. 2 BGB (Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr) finden keine Anwendung.

Vielen Dank, Ihre Nachricht wurde empfangen!
Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage und antworten so schnell es geht!

Nach oben