Es gibt mehrere Plattformen, die Sie für virtuelle Schulungen wählen können. Microsoft Teams und Zoom sind zwei davon. Virtuelles Training ist eine Trainingsmethode, bei der ein Trainer/Coach eine virtuelle Umgebung nutzt, um zu lehren, zu erklären und Fähigkeiten zu zeigen - ähnlich wie in einem Klassenzimmer -, um anderen beim Lernen zu helfen.
Virtual Instructor-Led Training nimmt den Kern des Präsenztrainings und dupliziert die Erfahrung durch eine virtuelle Plattform. Die Klassen/Workshops finden live statt, sind also interaktiv und machen jede Menge Spaß. Menschen aus der ganzen Welt können gleichzeitig teilnehmen und sich gegenseitig unterstützen. Alles, vom Kindergarten über Universitäten bis hin zu Kochkursen, Firmenschulungen usw., nutzt virtuelles Lernen.
Wenn Sie diese Kurse suchen oder entwickeln, denken Sie daran, dass Lernen ein komplexer Vorgang ist und Menschen Informationen unterschiedlich aufnehmen:
Es ist zwingend erforderlich, dass der Trainer/Coach professionell und sachkundig ist und die Fähigkeit hat, die Teilnehmer zu begeistern. Typischerweise sind diese Sitzungen kurz, maximal eine bis zwei Stunden, und können mit Webinaren, E-Learning usw. kombiniert werden, um sie zu einer noch angenehmeren Lernerfahrung zu machen.
Fazit: virtuelles Lernen ist das Bildungssystem des 21. Jahrhunderts und darüber hinaus.
Wir erweitern ständig unser Beratungsportfolio. Über 50 Beratungsleistungen haben wir für Sie im Programm. Selbstverständlich lassen sich die einzelnen Themen kombinieren. So erhalten Sie genau die Beratung, die Sie wünschen und brauchen
Alle Beratungsleistungen anzeigen >>Aktuelle und interessante Themen und Beiträge für Sie zusammengetragen und aufbereitet.
Das virtuelle Klassenzimmer ist hier, um zu bleiben. Was in den frühen 2000er Jahren aufkam, wird jetzt erwachsen, mit hochentwickelten, zuverlässigen Plattformen und einer immer größeren Verbreitung. Aber, Lernen im virtuellen Klassenzimmer unterscheidet sich deutlich vom Lernen von Angesicht zu Angesicht.
Viele Unternehmen setzen auf Live-Online-Schulungen, um ein breiteres und entfernteres Publikum zu erreichen. Die Plattformen und Werkzeuge wie Meet, Teams, WebEx und Zoom sind vorhanden. Aber das allein genügt nicht. Eine Live-Online-Schulung benötigt auch noch weitere Elemente, damit sie funktioniert.