Cloud Computing im Jahr 2020 wird technologisch sehr fortschrittlich sein, z. B. durch Multi-Cloud-Optionen und eine stärkere Konzentration auf vertikale und vertriebliche Aspekte. Die Auswahl der Top-Cloud-Anbieter ist in der Tat eine anspruchsvolle Aufgabe unter den zahlreichen Unternehmen wie Amazon Web Services, Microsoft Azure in Infrastructure-as-a-Service (IaaS).
Zu den Anbietern bei Multi-Cloud-Hybrid-Implementierungen gehören IBM, Dell, Hewlett-Packard Enterprise und VMware. Im Fall von Software as a Service (SaaS) haben wir Unternehmen wie Salesforce, Adobe und Workday als Database-as-a-Service (DaaS) Player. Die wichtigsten Trends im Cloud Computing im Jahr 2020, die wir heute beobachten, beziehen sich auf die folgenden Faktoren:
Die Umstellung auf Remote-Arbeit und Videokonferenzen aufgrund der Covid-19-Pandemie hat neue Möglichkeiten für Cloud-Unternehmen geschaffen, da sie die Cloud nun als Motor der digitalen Transformation sowie als Technologie zur Verbesserung der Geschäftskontinuität sehen. Da die Angestellten/Arbeiter aufgrund von Stay-at-Home-Befehlen gezwungen sind, zu Hause zu bleiben, werden die Aktivitäten nun größtenteils über die Cloud-Infrastruktur durchgeführt. Mit Tools wie Google Meet sind Microsoft Teams nun zu Rädchen im breiteren Cloud-Ökosystem eines Unternehmens geworden.
Multi-Cloud ist sowohl ein Verkaufsargument als auch ein erstrebenswertes Ziel für Unternehmen geworden. Das Multi-Cloud-Thema wird von Anbietern gefördert, die Multi-Cloud-Plattformen entwickelt haben.
Cloud-Computing-Anbieter locken Unternehmen damit, ihre Plattformen zu nutzen, um Daten für alles von Analysen bis hin zu personalisierten Erlebnissen zu speichern.
Künstliche Intelligenz, Analytik, IoT und Edge Computing entwickeln sich zu den Technologien, die bei den Top-Cloud-Anbietern im Kommen sind. Ein großer Teil davon wurde von Amazon Web Services oder AWS erobert und seine Fähigkeit, KI, IoT und Analytik zu verkaufen, wird in Zukunft entscheidend sein. Microsoft Azure versucht ebenfalls, zwischen KI und maschinellem Lernen zu differenzieren. In letzter Zeit hat Google Cloud Platform aufgrund seiner Expertise im maschinellen Lernen an Boden gewonnen.
Die Verkaufstaktik inmitten von Unsicherheiten und Zweifeln führt zu einem Mindshare-Kampf zwischen den führenden Anbietern. So hat Google Cloud beispielsweise Führungskräfte eingestellt, um seine Anthos-Hybrid-Cloud in Branchen zu verkaufen, um den Verkaufsrückstand gegenüber AWS und Azure zu verringern.
Die Ausgaben für die Public Cloud haben den höchsten Punkt erreicht, indem sie im zweiten Quartal 2020 zum ersten Mal die traditionelle IT-Infrastruktur überholt haben. Laut dem IDC-Bericht sind die Ausgaben für Cloud-Umgebungen, die öffentliche und private umfassen, im Jahr 2020 sogar um 34,4 % gestiegen, während die Ausgaben für Nicht-Cloud-IT auf 8 % gefallen sind.
Der Gartner Magic Quadrant Report zu Public-Cloud-Anbietern kommt zu dem Schluss, dass sich die "Fähigkeitslücke zwischen den Anbietern von Hyper-Scale-Clouds allmählich verkleinert hat. Dennoch erstreckt sich der harte Wettbewerb um Enterprise-Workloads auch auf globale Sekundärmärkte. Es gibt einen starken finanziellen Durchbruch von AWS, Microsoft Azure und Google Cloud.
Wir erweitern ständig unser Beratungsportfolio. Über 50 Beratungsleistungen haben wir für Sie im Programm. Selbstverständlich lassen sich die einzelnen Themen kombinieren. So erhalten Sie genau die Beratung, die Sie wünschen und brauchen
Alle Beratungsleistungen anzeigen >>Aktuelle und interessante Themen und Beiträge für Sie zusammengetragen und aufbereitet.
Die Ereignisse des Jahres 2020 haben die meisten Vorhersagen für 2021 auf den Kopf gestellt. Top-Trends wie künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT) werden auch im nächsten Jahr die Art und Weise bestimmen, wie die Technik unser Leben umgestaltet. Die wichtigsten Anwendungsfälle bestehen jedoch darin, uns dabei zu helfen, uns anzupassen und in den sich wandelnden Zeiten, die wir erleben, zu überleben.
Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten von Cloud Computing, die Unternehmen erhebliche geschäftliche Vorteile bieten können. Cloud Computing ist ein Computermodell und eine Reihe von Technologien, die es Verbrauchern ermöglichen, auf Cloud-Dienste über das Internet auf einer Pay-as-you-go-Basis zuzugreifen.
Welche Cloud-Computing-Variante empfiehlt sich für den Unternehmenseinsatz? Nun, es hängt davon ab! Alle drei Cloud-Modelle haben Gemeinsamkeiten. Sie ermöglichen es Ihnen, große Datenmengen zu speichern und zu verwalten und fortschrittliche Anwendungen bereitzustellen, ohne dass Sie die Infrastruktur, auf der sie laufen, besitzen - oder auch nur sehen - müssen, und Sie zahlen nur für das, was Sie nutzen. Es gibt jedoch wichtige Unterschiede, die bedeuten, dass es wichtig ist, diejenige zu wählen, die am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Die Nutzung von Cloud-Diensten für die Datenspeicherung und zunehmend auch für Analysen und Berechnungen bedeutet, dass Sie einen Großteil der Probleme, die mit der Speicherung und Verwaltung großer Datenmengen einhergehen, im Grunde "auslagern". Probleme wie Speicherplatz, Stromverbrauch, Netzwerkinfrastruktur und Sicherheit werden zum Problem Ihres Cloud-Service-Anbieters, und dieser ist in der Regel gut dafür gerüstet.
Unternehmen nutzen die Cloud als Schlüsselfaktor für die Vollendung ihrer digitalen Transformation, und die COVID-Pandemie hat diesen Auftrag noch beschleunigt. Cloud entwickelt sich zu einem Top-Tagesordnungspunkt der C-Suite, da Unternehmen von einem Stückgut-Ansatz zu einer ganzheitlicheren, durchgehenden digitalen Transformation mit Cloud als Kernstück übergehen. Die Gewinner von morgen werden diejenigen sein, die sich in diesem Wandel schnell zurechtfinden, die richtigen Entscheidungen treffen und mit den geeigneten Partnern zusammenarbeiten, um ihre eigenen Fähigkeiten zu erweitern.