Eine digitale Plattform ist jedes Netzwerk, das Verbindungen und den Austausch zwischen Menschen erleichtert (Austausch von Waren, Dienstleistungen oder einfach nur Kommunikation). Facebook, Uber und Airbnb sind alles Beispiele für digitale Plattformen, die Ihnen eine Vorstellung von der Größenordnung dieses Trends geben.
Tatsächlich stellen digitale Plattformen etablierte Geschäftsmodelle auf den Kopf - man denke nur an den Einfluss, den Airbnb auf den Reisesektor hat - und veranlassen viele traditionelle, nicht-technische Unternehmen dazu, den Übergang zu einem plattformbasierten Modell zu erwägen oder dieses zu integrieren.
Aber warum sind digitale Plattformen gerade jetzt so wichtig, und was kann Ihr Unternehmen tun, um sich auf diesen transformativen Trend vorzubereiten?
Der Gedanke, Verbindungen zwischen einer Gruppe und einer anderen zu ermöglichen, ist nicht neu. Wenn man darüber nachdenkt, ist eine Zeitung eine Plattform, die Anzeigenkunden mit Lesern verbindet. Oder ein Einkaufszentrum ist eine Plattform, die Konsumenten und verschiedene Marken unter einem Dach zusammenbringt.
Das Neue an den mächtigsten Plattformunternehmen von heute ist, dass die Verbindungen, die sie ermöglichen, online stattfinden. Mit anderen Worten: Digitale Plattformen stützen sich auf verwandte Technologietrends, wie mobile Geräte, künstliche Intelligenz, Big Data, Cloud Computing und Automatisierung. All diese Technologietrends haben sich zu einer perfekten Synthese vereint, der eine neue Welle sehr erfolgreicher digitaler Plattformunternehmen hervorgebracht hat. Das ist es, was diesen Trend im Moment so bedeutend macht.
Wenn Sie denken, dass digitale Plattformen nur etwas für Tech-Unternehmen sind, denken Sie noch einmal nach. In vielen verschiedenen Branchen investieren Unternehmen in digitale Plattformen - seien es eigene Plattformen oder Kooperationen mit bestehenden digitalen Plattformen. Diese Revolution wirkt sich auf alle Arten von Unternehmen aus, von kleinen Unternehmen und wendigen neuen Startups bis hin zu großen Konzernen mit einem eher traditionellen Pipeline-Geschäftsmodell.
Deshalb sollte jedes Unternehmen eine Plattformstrategie haben. Für viele Unternehmen ist die Umstellung auf eine Plattformstrategie oder die Integration einer solchen jedoch alles andere als einfach und geht nicht von heute auf morgen. Digitale Plattformen bedeuten oft eine grundlegende Änderung der Geschäftsmodelle und der Strategie, was bedeutet, dass Sie sich genau überlegen müssen, wie Sie das Plattformmodell am besten nutzen, um erfolgreich zu sein.
Die folgenden fünf Tipps helfen Ihnen, genau das zu tun.
Dieses Konzept der Schaffung oder Erfassung von Wert ist für den Erfolg jeder Plattform wesentlich. Daher ist ein guter Ausgangspunkt zu fragen, wie Ihre beabsichtigten Nutzer profitieren würden, sowohl von der Plattform selbst als auch durch die Verbindung mit anderen in der Plattform. In diesem Stadium versuchen viele Unternehmen, sich als "Uber für [...]" zu positionieren, aber es ist wichtiger, sich auf Ihr einzigartiges Wertversprechen als Unternehmen zu konzentrieren. Anders ausgedrückt: Was können Sie am besten, und wie könnte eine Plattform Ihnen helfen, auf diesem Erfolg aufzubauen?
Das bedeutet nicht unbedingt, dass Sie Ihr bestehendes Geschäftsmodell aufgeben müssen. Vielmehr könnte es Möglichkeiten geben, eine plattformgestützte zusätzliche Einnahmequelle oder Dienstleistung zu schaffen. Ein Beispiel: Das zur Siemens AG gehörende Eisenbahnunternehmen Siemens Mobility hat den Easy Spares Marketplace geschaffen - eine Plattform, die Hersteller, Händler und Kunden zusammenbringt und es den Benutzern ermöglicht, alle benötigten Ersatzteile an einem Ort zu bestellen.
Viele traditionelle Unternehmen verfügen einfach nicht über das Know-how - oder sogar die Kultur -, um ein Plattform-Geschäftsmodell nahtlos zu übernehmen. Das bedeutet, dass Sie sich möglicherweise außerhalb des Unternehmens in der Welt der Unternehmer und Tech-Startups umsehen und möglicherweise ein Joint Venture gründen müssen, um Zugang zu den benötigten Fähigkeiten zu erhalten.
Ein Beispiel hierfür kommt von Nissan, das in Gesprächen mit Didi Chuxing (Chinas Version von Uber) war, um einen Ride-Sharing-Service zu schaffen, der sich auf die Elektrofahrzeuge von Nissan konzentriert.
Ohne Menschen scheitern Plattformen. Facebook, zum Beispiel, verlässt sich auf seine Gemeinschaft von Nutzern, um die Inhalte zu generieren und zu posten, die Menschen lesen und sehen wollen. Genauso wie Airbnb darauf angewiesen ist, Menschen mit Wohnungen und Zimmern zum Vermieten anzuziehen.
Die Community ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Plattform. Sie müssen daher herausfinden, wie Sie Nutzer auf Ihre Plattform "säen" - und das kann bedeuten, dass Sie kostenlose Dienste, niedrige Preise, reduzierte Provisionen oder ein einzigartiges spezialisiertes Angebot anbieten. Denken Sie daran, wie Amazon den Markt erobert hat, indem es Bücher billiger als jeder andere Buchladen angeboten hat.
Im Idealfall wird Ihre Plattform zum Kern der Community, die sie bedient - sie muss der Ort sein, an dem Verbraucher oder Nutzer mit Menschen in Verbindung treten, die die benötigten Informationen, Waren oder Dienstleistungen bereitstellen können.
Das bedeutet, dass Ihre Plattform wertvolle Interaktionen zwischen den Teilnehmern fördern und erleichtern muss. Ein wichtiger Teil dieses Wertes ergibt sich aus der Entwicklung geeigneter Verhaltensrichtlinien, die festlegen, welches Verhalten auf der Website akzeptabel ist und welches nicht, um sicherzustellen, dass die Benutzer weiterhin ein großartiges Erlebnis haben.
Digitale Plattformen sind auf andere Technologietrends angewiesen, aber insbesondere ein Technologietrend könnte sich als bedeutende Wettbewerbsherausforderung für Plattformen erweisen: die Blockchain-Technologie. Mit Blockchain können Nutzer den Mittelsmann ausschalten und direkt mit anderen auf eine sichere Art und Weise Transaktionen durchführen - und damit möglicherweise Plattformen mit Mittelsmännern wie Uber und Airbnb überflüssig machen. Ein Beispiel: Die Mitfahr-App Arcade City - entstanden aus der Frustration eines Fahrers über die Arbeitsweise von Uber - basiert auf der Blockchain-Technologie und wurde bereits als Uber-Killer bezeichnet.
Die gute Nachricht ist: Wenn Sie jetzt in Plattformen einsteigen, haben Sie die Möglichkeit, bestehende Plattformen zu überholen und neue Technologien wie Blockchain von Anfang an zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Fragen Sie sich z.B., ob es eine Möglichkeit gibt, Blockchain zu nutzen, um eine neue, dezentralere Art der Geschäftsabwicklung in Ihrer Branche zu schaffen.
Wir erweitern ständig unser Beratungsportfolio. Über 300 Beratungsleistungen haben wir für Sie im Programm. Selbstverständlich lassen sich die einzelnen Themen kombinieren. So erhalten Sie genau die Beratung, die Sie wünschen und brauchen
Mehr IT-, Online-, Digital-Beratungsleistungen anzeigen >>Entdecken Sie Neuigkeiten und Trends aus dem Digital Marketing und was die Änderungen für Ihr Unternehmen konkret bedeuten könnten.
Erfahren Sie, wie der aktuelle Markt der No-Code-Tools - und Plattformen aussieht und welche Vorteile und Einschränkungen die Entscheidung für ein No-Code-Werkzeug mit sich bringt.
Für Führungskräfte sollte Kreativität ganz oben auf der persönlichen Prioritätenliste stehen. Ein kreativer Denker schafft ein kreatives, innovatives und erfolgreiches Umfeld.
Sie möchten ein Unternehmen aufbauen oder ein bereits bestehendes erweitern? Zuvor müssen Sie einen Businessplan erstellen. Das ist wirklich einfacher als gedacht. Lernen Sie Ihren ersten Businessplan zu schreiben.
Lernen Sie die Welt des Edge Computing kennen, was es für Sie tun kann und welche strategischen Potentiale dieser Technologie bietet.
Digitalisierung bedeutet Veränderungen. Nur dann, wenn die Veränderungen gemanagt werden, sind Digitale Transformationen zu meistern.
Nichts hat das Geschäft mehr verändert als der Aufstieg des Cloud Computing. Verstehen Sie die Welt der Cloud-Migration und was sie für Sie und Ihr Cloud-fähiges Unternehmen tun kann.
Digitales Marketing ist ein grundlegender Bestandteil eines jeden Unternehmens, aber auf dem heutigen Markt ist es unvorhersehbar und entwickelt sich schnell weiter.
Strategisches Denken ist zehnmal wichtiger für den Geschäftserfolg als andere Verhaltensweisen.
Entwickeln Sie Ihre YouTube-Strategie, um Ihr Unternehmen erfolgreich online zu präsentieren
Kritisches Denken ist sowohl eine Denkweise als auch die Anwendung einiger realer, einfacher Werkzeuge, um unabhängig zu denken und durchdachte Entscheidungen zu treffen.
SEO für E-Commerce kann knifflig sein. Deshalb brauchen Sie Strategien und Techniken zur Website-Optimierung, die speziell auf den E-Commerce zugeschnitten sind.
Lernen Sie die Welt des serverlosen Cloud-Computings kennen und erfahren was es für Sie und Ihr Cloud-fähiges Unternehmen tun kann.
Das gemeinsame Geheimnis erfolgreicher kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs) liegt in einem soliden Marketingplan. Erfahren Sie, wie Sie mit einem kleinen Team und einem kleinen Budget groß vermarkten können.
Erfahren Sie, wie eine Social Media SEO-Strategie Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen und sozialen Plattformen steigern kann.
Der schnelle Weg zum digitalen Geschäftsmodell mit der No-Code Lösung Webflow
Die perfekte Keyword-Strategie, damit Ihre Website in den Suchmaschinen sichtbarer wird
Aktuelle und interessante Themen und Beiträge für Sie zusammengetragen und aufbereitet.
Die Arbeitswelt verändert sich ständig. Fähigkeiten und Denkweisen, die lange als zukunftsträchtig galten, gewinnen jetzt an Bedeutung. Um relevant zu bleiben, müssen Mitarbeiter und Unternehmen wissen, was von zukünftigen Mitarbeitern zu erwarten ist. Und die Zukunft ist jetzt.
KMUs sind daran gewöhnt, alle Entscheidungen über ihre Unternehmen zu treffen und alle Aspekte der Geschäftsentwicklung und des täglichen Betriebs zu überwachen. Allerdings sehen sie manchmal den "Wald vor lauter Bäumen" nicht - das heißt, sie sehen die Probleme, die nur Außenstehende objektiv beobachten und verstehen können. Eine Lösung ist die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen für KMUs, entweder durch eine Firma oder einen einzelnen Berater.
Während es viele nicht erwarten können, sich von 2020 zu verabschieden, gibt es keinen Zweifel, dass die Coronavirus-Pandemie die Entwicklung entscheidend verändert hat, wie das Jahr 2021 aussehen wird und was Unternehmen tun sollten, um sich auf das kommende Jahr vorzubereiten. Hier sind die Top 10 Trends und Technologien, die jedes Unternehmen im Jahr 2021 beschäftigen werden.
Einige Unternehmen entwickeln Strategien für die Geschäftserweiterung im Jahr 2021, während andere einfach nur Stabilität angesichts von so viel Ungewissheit wünschen. Es wird immer schwieriger, für die Zukunft zu planen. Daher fragen sich viele Geschäftsinhaber und Führungskräfte, wie sie eine Wachstumsstrategie für 2021 entwickeln können. Was Sie brauchen, ist eine strategische Ausrichtung, die Ihrem Unternehmen einen Sinn gibt und Ihnen hilft, realistische Ziele zu setzen, die Sie im kommenden Jahr erreichen wollen.
Eine neue Produkteinführung erfolgreich zu managen, ist keine leichte Aufgabe. Bei all der Arbeit, die in Forschung, Entwicklung, Tests und Herstellung fließt, ist es verständlich, warum das Marketing oft als letztes betrachtet wird. Aber unabhängig davon, wie innovativ Ihr Produkt ist, wenn Sie keine solide Online-Marketing-Strategie haben, werden Ihre Verkäufe höchstwahrscheinlich darunter leiden. Die gute Nachricht ist, dass dies völlig vermeidbar ist! Hier sind einige Dinge, die Sie tun können, um Ihre Marketingstrategie zur Produkteinführung zu verbessern.
Allzu oft konzentrieren sich B2B-Tech-Unternehmen auf die Vermarktung ihres Produkts und vernachlässigen dabei die Vermarktung ihrer Marke. Kunden wollen nicht nur wissen, dass Ihr Produkt die Lösung ist, die sie brauchen, sondern auch, dass Ihre Marke langfristig Bestand haben wird. Sie wollen wissen, dass Ihre Mitarbeiter für sie da sein werden, egal ob sie einen oder mehrere Käufe tätigen.
Wir rationalisieren Misserfolge mit solcher Leichtigkeit, dass wir oft übersehen, was sie uns sagen wollen. Selbst in den besten Zeiten ist es schwer, zu gewinnen. Wirklich schwer. Aber inmitten einer Pandemie kann es geradezu unmöglich erscheinen. Auch wenn Sie sich auf Ihren Mut und Ihr Durchhaltevermögen verlassen sollten, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass selbst in einer Krise das Scheitern ein großer Lehrmeister ist.
Wir haben noch nie in einer Welt mit schnelleren und weitreichenderen technologischen Innovationen gelebt. Unsere Arbeitsplätze, Unternehmen und die Art und Weise, wie wir als Gesellschaft agieren, werden durch Technologie verändert, und die aktuelle globale Pandemie beschleunigt den digitalen Wandel nur noch. In diesem Beitrag geht es um die zehn wichtigsten Techniktrends, die die 4. industrielle Revolution vorantreiben und das nächste Jahrzehnt bestimmen werden.