Hier sind die sieben größten Herausforderungen, auf die jedes Unternehmen im Jahr 2023 vorbereitet sein sollte:
Die Schlagzeilen sind bereits voll von Gerüchten über eine explodierende Inflation, und dieser Trend wird sich 2023 wahrscheinlich fortsetzen. Viele Volkswirtschaften werden stagnieren oder schrumpfen, und die Unternehmen müssen sich auf diese Realität einstellen.
Die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgieva, teilte mit, dass die Organisation ihre Prognose für das globale Wachstum von 2,9 Prozent im Jahr 2023 nach unten korrigiert hat. Der IWF begründete dies mit den steigenden Risiken von finanzieller Instabilität und Rezession.
Unternehmen können der Inflation begegnen, indem sie eine durchgängige, umsetzbare Transparenz der Ausgaben nach Geschäftsprozessen, Funktionen, Kostenkategorien und Geschäftseinheiten schaffen und die Ausgaben reduzieren.
Die Sicherung der Lieferkette ist ein weiteres zentrales Thema. Die Herausforderungen begannen mit den COVID-bedingten Rückständen und wurden durch den Einmarsch Russlands in die Ukraine und den Arbeitskräftemangel infolge der Großen Resignation noch verschärft. Dies hat die Beschaffung von Teilen und Produkten erschwert und die Preise in die Höhe getrieben (z. B. Energie, Getreide, Computerchips, Öl usw.).
Einem Bericht von Accenture zufolge könnten Probleme in der Lieferkette bis 2023 zu einem kumulativen Verlust von 920 Milliarden Euro für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der Eurozone führen.
Die Unternehmen sollten dem Drang widerstehen, zu viele Bestellungen aufzugeben, um die Rückstände auszugleichen, was die Situation noch verschlimmern könnte. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf eine langfristige Erholung und strukturieren Sie Ihren Bedarf neu, um ähnliche Engpässe in Zukunft zu vermeiden.
Die Kunden verlangen immer intensivere Kundenerlebnisse, sowohl in der realen Welt als auch im Metaversum.
Kunden, die ein Ladengeschäft betreten, wollen nicht nur Produkte kaufen, sondern auch unvergessliche Erlebnisse im Geschäft haben. Wenn Ihr Unternehmen physische Läden hat, sollten Sie mehr immersive Erlebnisse einbauen.
Online-Händler sollten darüber nachdenken, XR-Erlebnisse (Extended Reality) wie virtuelle Umkleidekabinen einzubauen, in denen Kunden Kleidung, Accessoires und Make-up anprobieren können, ohne ihr Haus zu verlassen.
Unabhängig davon, wie Sie mit Ihren Kunden in Kontakt treten (online, offline oder eine Mischung aus beidem), fragen Sie sich: "Wie können wir unseren Kunden einen noch größeren Mehrwert bieten, indem wir diese Interaktion in ein Erlebnis verwandeln?"
Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits begonnen, alle unsere Geschäfte zu erweitern, und dieser Trend wird sich im nächsten Jahr weiter beschleunigen. Gleichzeitig bauen andere Technologien wie 5G, Blockchain, die Cloud und das Internet der Dinge (IoT) auf der KI auf und beschleunigen sie, und sie alle verstärken sich gegenseitig.
So entsteht eine Welt mit immer schnelleren technologischen Entwicklungen. Als Reaktion darauf muss sich jedes Unternehmen als Technologieunternehmen begreifen. Unternehmen müssen ihre Prozesse neu gestalten und sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über die Fähigkeiten verfügen, die für eine Welt erforderlich sind, in der wir zunehmend mit fähigen und intelligenten Maschinen zusammenarbeiten und mit ihnen arbeiten.
Apropos Arbeitnehmer, die Unternehmen im Jahr 2023 müssen sich auf einen anhaltenden Talentschock einstellen. Wir hören schon seit Jahren vom "War for Talent", aber jetzt hat man das Gefühl, dass sich dieser Krieg noch verschärft.
Unternehmen in allen Branchen sehen sich mit massiven Lücken bei wichtigen künftigen Qualifikationen konfrontiert, und sie müssen große Teile ihrer Belegschaft um- oder weiterbilden, um für die vierte industrielle Revolution gerüstet zu sein. Unternehmen können und sollten die Verantwortung für die Ausbildung von Talenten übernehmen, indem sie beispielsweise Mitarbeiter direkt nach der Schule einstellen, Low-Code- oder No-Code-Software für kritische Anforderungen einsetzen und eine Kultur des kontinuierlichen Lernens einführen.
Darüber hinaus hat die Pandemie viele Menschen dazu veranlasst, ihre Arbeit neu zu bewerten, was in vielen Branchen zu Massenkündigungen geführt hat.
Um Top-Talente anzuziehen, müssen Arbeitgeber ein Arbeitsumfeld bieten, das der neuen Arbeitswelt angemessen ist, einschließlich Arbeitsplatzflexibilität, authentischer Führung, Vielfalt usw.
Cyberangriffe sind auf dem Vormarsch, und Ransomware und Phishing-Betrügereien sind mittlerweile an der Tagesordnung. Mit der zunehmenden Digitalisierung von Unternehmen sammeln sich immer mehr Daten an, die für Cyberkriminelle sehr attraktiv sind, die sie stehlen und Unternehmen mit Geldforderungen in Geiselhaft nehmen wollen.
Mobile und IoT-Geräte sind nicht immun gegen Cybersicherheitsbedrohungen. Hinzu kommt, dass das Quantencomputing auf dem Vormarsch ist, was bestehende Sicherheitssysteme überflüssig machen könnte.
Unternehmen können sich schützen, indem sie proaktive Maßnahmen ergreifen, z. B. ihre Datensicherungs- und -wiederherstellungsprozesse evaluieren, Penetrationstests und Schwachstellenscans durchführen und proaktive Schritte zum Schutz sensibler Daten und zur Verhinderung von Cyberangriffen unternehmen.
Der Klimawandel ist die weltweit größte Herausforderung für die Wirtschaft, und die Verbraucher fordern Transparenz bei den Nachhaltigkeitspraktiken sowie umweltfreundlichere Produkte und Dienstleistungen.
Unternehmen können darauf reagieren, indem sie ihre Geschäftspraktiken in ihrer Gesamtheit betrachten und ihre gesamte Lieferkette überprüfen. Sie sollten auch die Umstellung auf erneuerbare Energien und nachhaltigere Verpackungen in Erwägung ziehen und ihren Mitarbeitern gegebenenfalls die Möglichkeit geben, aus der Ferne zu arbeiten (was zur Senkung der Emissionen beitragen kann).
Wenn Sie nachweislich nachhaltiger werden, können Sie nicht nur die Bedürfnisse der Verbraucher befriedigen, sondern auch Effizienzsteigerungen und Einsparungen erzielen, die sich positiv auf Ihr Endergebnis auswirken können.
Wir erweitern ständig unser Beratungsportfolio. Über 300 Beratungsleistungen haben wir für Sie im Programm. Selbstverständlich lassen sich die einzelnen Themen kombinieren. So erhalten Sie genau die Beratung, die Sie wünschen und brauchen
Mehr IT-, Online-, Digital-Beratungsleistungen anzeigen >>Entdecken Sie Neuigkeiten und Trends aus dem Digital Marketing und was die Änderungen für Ihr Unternehmen konkret bedeuten könnten.
Die Formulierung einer SEO-Keyword-Strategie ist eine der wichtigsten Aktivitäten im Marketing und die richtige Optimierung einer Website sowie der strategische Einsatz von Keywords kann über Jahre hinweg Besucher und damit Erfolg bringen.
Digitales Marketing ist ein grundlegender Bestandteil eines jeden Unternehmens, aber auf dem heutigen Markt ist es unvorhersehbar und entwickelt sich schnell weiter.
Der schnelle Weg zum digitalen Geschäftsmodell mit der No-Code Lösung Webflow
Social Media Marketing kann Ihnen helfen Ihr Unternehmen, Ihre Marke, Ihre Produkte bekannter zu machen. Erfahren Sie, wie eine Social Media SEO-Strategie Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen und sozialen Plattformen steigern kann.
Erfahren Sie, wie der aktuelle Markt der No-Code-Tools - und Plattformen aussieht und welche Vorteile und Einschränkungen die Entscheidung für ein No-Code-Werkzeug mit sich bringt.
Für Führungskräfte sollte Kreativität ganz oben auf der persönlichen Prioritätenliste stehen. Ein kreativer Denker schafft ein kreatives, innovatives und erfolgreiches Umfeld.
Sie möchten ein Unternehmen aufbauen oder ein bereits bestehendes erweitern? Zuvor müssen Sie einen Businessplan erstellen. Das ist wirklich einfacher als gedacht. Lernen Sie Ihren ersten Businessplan zu schreiben.
Lernen Sie die Welt des Edge Computing kennen, was es für Sie tun kann und welche strategischen Potentiale dieser Technologie bietet.
Digitalisierung bedeutet Veränderungen. Nur dann, wenn die Veränderungen gemanagt werden, sind Digitale Transformationen zu meistern.
Nichts hat das Geschäft mehr verändert als der Aufstieg des Cloud Computing. Verstehen Sie die Welt der Cloud-Migration und was sie für Sie und Ihr Cloud-fähiges Unternehmen tun kann.
Strategisches Denken ist zehnmal wichtiger für den Geschäftserfolg als andere Verhaltensweisen.
Entwickeln Sie Ihre YouTube-Strategie, um Ihr Unternehmen erfolgreich online zu präsentieren
Kritisches Denken ist sowohl eine Denkweise als auch die Anwendung einiger realer, einfacher Werkzeuge, um unabhängig zu denken und durchdachte Entscheidungen zu treffen.
SEO für E-Commerce kann knifflig sein. Deshalb brauchen Sie Strategien und Techniken zur Website-Optimierung, die speziell auf den E-Commerce zugeschnitten sind.
Lernen Sie die Welt des serverlosen Cloud-Computings kennen und erfahren was es für Sie und Ihr Cloud-fähiges Unternehmen tun kann.
Das gemeinsame Geheimnis erfolgreicher kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs) liegt in einem soliden Marketingplan. Erfahren Sie, wie Sie mit einem kleinen Team und einem kleinen Budget groß vermarkten können.
Aktuelle und interessante Themen und Beiträge für Sie zusammengetragen und aufbereitet.
Digitale Plattformen stellen etablierte Geschäftsmodelle auf den Kopf - man denke nur an den Einfluss, den Airbnb auf den Reisesektor hat - und veranlassen viele traditionelle, nicht-technische Unternehmen dazu, den Übergang zu einem plattformbasierten Modell zu erwägen oder dieses zu integrieren.
Die Arbeitswelt verändert sich ständig. Fähigkeiten und Denkweisen, die lange als zukunftsträchtig galten, gewinnen jetzt an Bedeutung. Um relevant zu bleiben, müssen Mitarbeiter und Unternehmen wissen, was von zukünftigen Mitarbeitern zu erwarten ist. Und die Zukunft ist jetzt.
KMUs sind daran gewöhnt, alle Entscheidungen über ihre Unternehmen zu treffen und alle Aspekte der Geschäftsentwicklung und des täglichen Betriebs zu überwachen. Allerdings sehen sie manchmal den "Wald vor lauter Bäumen" nicht - das heißt, sie sehen die Probleme, die nur Außenstehende objektiv beobachten und verstehen können. Eine Lösung ist die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen für KMUs, entweder durch eine Firma oder einen einzelnen Berater.
Während es viele nicht erwarten können, sich von 2020 zu verabschieden, gibt es keinen Zweifel, dass die Coronavirus-Pandemie die Entwicklung entscheidend verändert hat, wie das Jahr 2021 aussehen wird und was Unternehmen tun sollten, um sich auf das kommende Jahr vorzubereiten. Hier sind die Top 10 Trends und Technologien, die jedes Unternehmen im Jahr 2021 beschäftigen werden.
Einige Unternehmen entwickeln Strategien für die Geschäftserweiterung im Jahr 2021, während andere einfach nur Stabilität angesichts von so viel Ungewissheit wünschen. Es wird immer schwieriger, für die Zukunft zu planen. Daher fragen sich viele Geschäftsinhaber und Führungskräfte, wie sie eine Wachstumsstrategie für 2021 entwickeln können. Was Sie brauchen, ist eine strategische Ausrichtung, die Ihrem Unternehmen einen Sinn gibt und Ihnen hilft, realistische Ziele zu setzen, die Sie im kommenden Jahr erreichen wollen.
Eine neue Produkteinführung erfolgreich zu managen, ist keine leichte Aufgabe. Bei all der Arbeit, die in Forschung, Entwicklung, Tests und Herstellung fließt, ist es verständlich, warum das Marketing oft als letztes betrachtet wird. Aber unabhängig davon, wie innovativ Ihr Produkt ist, wenn Sie keine solide Online-Marketing-Strategie haben, werden Ihre Verkäufe höchstwahrscheinlich darunter leiden. Die gute Nachricht ist, dass dies völlig vermeidbar ist! Hier sind einige Dinge, die Sie tun können, um Ihre Marketingstrategie zur Produkteinführung zu verbessern.
Allzu oft konzentrieren sich B2B-Tech-Unternehmen auf die Vermarktung ihres Produkts und vernachlässigen dabei die Vermarktung ihrer Marke. Kunden wollen nicht nur wissen, dass Ihr Produkt die Lösung ist, die sie brauchen, sondern auch, dass Ihre Marke langfristig Bestand haben wird. Sie wollen wissen, dass Ihre Mitarbeiter für sie da sein werden, egal ob sie einen oder mehrere Käufe tätigen.
Wir rationalisieren Misserfolge mit solcher Leichtigkeit, dass wir oft übersehen, was sie uns sagen wollen. Selbst in den besten Zeiten ist es schwer, zu gewinnen. Wirklich schwer. Aber inmitten einer Pandemie kann es geradezu unmöglich erscheinen. Auch wenn Sie sich auf Ihren Mut und Ihr Durchhaltevermögen verlassen sollten, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass selbst in einer Krise das Scheitern ein großer Lehrmeister ist.
Wir haben noch nie in einer Welt mit schnelleren und weitreichenderen technologischen Innovationen gelebt. Unsere Arbeitsplätze, Unternehmen und die Art und Weise, wie wir als Gesellschaft agieren, werden durch Technologie verändert, und die aktuelle globale Pandemie beschleunigt den digitalen Wandel nur noch. In diesem Beitrag geht es um die zehn wichtigsten Techniktrends, die die 4. industrielle Revolution vorantreiben und das nächste Jahrzehnt bestimmen werden.