Die Realität ist, dass Ihre Bemühungen, die richtigen Key Performance Indicators (KPIs) zu entwickeln und Daten zur Messung dieser KPIs zu sammeln, umsonst sind, wenn Sie eines nicht tun - diese Erkenntnisse auf sinnvolle Weise an die Entscheidungsträger kommunizieren. Wenn Sie KPIs in Ihrem Unternehmen effektiv nutzen wollen, müssen Sie die richtigen Leute mit den nötigen Informationen versorgen.
Key Performance Indicators (KPIs) bieten eine Möglichkeit, die Leistung von Personen, Abteilungen, Projekten oder Unternehmen hinsichtlich des Fortschritts bei der Zielerreichung zu messen. Obwohl der Begriff den meisten Geschäftsleuten geläufig ist, wissen die meisten nicht, wie sie diese wichtigen Navigationsinstrumente richtig einsetzen können. Wenn sie es jedoch täten, könnten KPIs Unternehmen wirklich zum Erfolg verhelfen.
Unternehmen verwenden viel Zeit und Mühe darauf, KPIs zu definieren und dann Daten zu sammeln, um sie zu verfolgen. Viele Unternehmen scheitern daran, die Erkenntnisse, die Fachexperten aus den KPIs gewinnen, effektiv an die Führungskräfte zu kommunizieren, die diese Erkenntnisse nutzen können, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Sie berichten zwar Daten an die Führungskräfte, aber nicht so, dass diese die wesentliche Botschaft verstehen.
Wenn dies die Realität ist, kann es leider zu Tragödien und negativen Geschäftsergebnissen kommen, die hätten vermieden werden können, wie im Fall der Explosion der NASA-Raumfähre Challenger nach dem Start. Als die NASA die Challenger entwickelte, hatten einige der Ingenieure ein ernsthaftes Problem mit dem möglichen Versagen der O-Ring-Komponente festgestellt. Diese Daten wurden zwar den Entscheidungsträgern mitgeteilt, aber aus den Berichten, die ihnen übermittelt wurden, ging nicht eindeutig hervor, dass die Ingenieure glaubten, die O-Ringe könnten versagen. Daher wurde der Start wie geplant fortgesetzt und das Ergebnis war katastrophal.
Wie stellen Sie sicher, dass den Entscheidungsträgern klar ist, welche Maßnahmen aufgrund der KPIs ergriffen werden sollten?
Zeigen Ihre KPI-Dashboards zwar Daten im Detail, verzichten aber auf die Darstellung tatsächlicher Erkenntnisse? Das Ergebnis ist, dass die Bedeutung der Daten verloren geht, weil es keine sinnvolle Übersetzung gibt. Wenn es kein Verständnis für die Daten gibt, werden auch keine Maßnahmen ergriffen.
Um dies zu vermeiden und es den Entscheidungsträgern zu ermöglichen, mit Hilfe von KPIs zu messen und zu überwachen, wie gut das Unternehmen die strategischen Ziele erreicht, müssen wir unsere KPI-Dashboards entrümpeln.
Zu oft erlauben Unternehmen ihren Führungskräften, sich selbst am KPI-Dashboard zu bedienen und ihnen alle Daten zum Sortieren zu überlassen. Dies führt nicht zur Steigerung der Unternehmensleistung, da die Informationen in der Übersetzung verloren gehen. Außerdem verfügen die Führungskräfte möglicherweise nicht über das nötige Fachwissen, um wirklich zu erkennen, was die Daten ihnen sagen.
Was sind die wichtigsten strategischen Ziele Ihrer Organisation? Stellen Sie sicher, dass Sie diese Fragen oben auf Ihrem KPI-Dashboard präsentieren.
Welche Daten müssen Sie dann den Führungskräften zur Verfügung stellen, damit sie verstehen können, wie sie in Bezug auf diese Frage oder dieses strategische Ziel abschneiden?
Es ist nicht notwendig, alle gesammelten Daten bereitzustellen. Sie möchten die Aufmerksamkeit der Entscheidungsträger auf die Daten lenken, die von Bedeutung sind - die ihnen helfen zu verstehen, wie sie in Bezug auf ihr strategisches Ziel vorankommen.
Wenn Sie alle Optionen präsentieren und die Führungskräfte sich aussuchen können, worauf sie sich konzentrieren wollen, ist es viel wahrscheinlicher, dass sie die Kernbotschaft übersehen.
Effektive KPI-Dashboards bieten eine visuelle Darstellung der wichtigsten Informationen. Wie können Sie Worte, Zahlen und visuelle Elemente wie Torten- und Balkendiagramme am besten einsetzen, damit die Botschaft bei denjenigen ankommt, die sie verstehen müssen?
Denken Sie daran: KPIs sind nur dann effektive Entscheidungshilfen, wenn sie helfen, die wichtigsten Geschäftsfragen zu beantworten. Wenn es Verwirrung oder Unübersichtlichkeit gibt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die KPIs ihre Aufgabe nicht erfüllen, selbst wenn Ihr Unternehmen viel Zeit und Ressourcen darauf verwendet hat, zu entwickeln, welche KPIs verfolgt werden sollten. Diejenigen Organisationen, die KPI-Dashboards akribisch gestalten, haben die Fähigkeit, Entscheidungsträgern die Daten verständlich zu machen, um dann zu handeln.
Wir erweitern ständig unser Beratungsportfolio. Über 50 Beratungsleistungen haben wir für Sie im Programm. Selbstverständlich lassen sich die einzelnen Themen kombinieren. So erhalten Sie genau die Beratung, die Sie wünschen und brauchen
Alle Beratungsleistungen anzeigen >>Ein unkomplizierter, übersichtlicher Einstieg für Anwender, um genug über relationale Datenbanken und SQL zu lernen, um einfache Abfragen zu schreiben.
Mit Power BI Dashboards Datenanalysen professionell visualisieren
Nutzen Sie die Möglichkeiten von Tableau für die Visualisierung Ihrer Daten
Mehr Leads und mehr Umsatz mit konsequenter Datenanalyse
Business und Data Analytics für betriebswirtschaftliche Entscheidungen nutzen
Kontrolle im Verkauf + Vertrieb: Mehr Leads und mehr Umsatz mit konsequenter Datenanalyse
Power BI für betriebswirtschaftliche Entscheidungen nutzen
Nutzen Sie die Möglichkeiten von SQL zur Datenauswertung und Analyse
Eine Vielzahl unterschiedlicher Benutzer von Mitarbeitern von Behörden bis hin zu professionellen Entwicklern verlassen sich bei ihren täglichen Aufgaben auf relationale Datenbanken.
Business Intelligence (BI) für betriebswirtschaftliche Entscheidungen nutzen
Power in Marketing und Vertrieb mit Microsoft Power BI
Aktuelle und interessante Themen und Beiträge für Sie zusammengetragen und aufbereitet.
Business Intelligence (BI) ist eine Reihe von Theorien, Methoden, Prozessen, Architekturen und Technologien, die Rohdaten in sinnvolle und nützliche Informationen für Geschäftszwecke umwandeln. BI kann große Mengen an Informationen verarbeiten und so helfen, neue Chancen zu erkennen und zu entwickeln. Die Nutzung neuer Möglichkeiten und die Umsetzung einer effektiven Strategie können einen Marktvorteil und langfristige Stabilität bieten.
Unternehmen waren schon immer auf der Suche nach Tools und Technologien, von denen sie insgesamt profitieren können. Ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung ihrer durchgängigen Geschäftsprozesse war die Migration auf ein ERP-System. Um die Einschränkungen der Altsysteme zu umgehen, investieren Unternehmen heute in ERP-Systeme, die ihre Aktivitäten rationalisieren.
Die Welt braucht kluge Entscheidungen. Datenkompetenz ist ein Weg, genau das zu erreichen. Das Erlernen von Datenkompetenz ist vergleichbar mit der Art und Weise, wie man Lesen und Schreiben gelernt hat.
Business Intelligence (BI) ist ein technologiegesteuerter Prozess zur Analyse von Daten und zur Darstellung von umsetzbaren Informationen, die Führungskräften, Managern und anderen Entscheidungsträgern im Unternehmen helfen, fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen. BI hilft Unternehmen, Daten aus internen Systemen und externen Quellen zu sammeln, sie für die Analyse vorzubereiten, Abfragen gegen diese Daten zu entwickeln und auszuführen sowie Berichte, Dashboards und Datenvisualisierungen zu erstellen, um die Analyseergebnisse den Entscheidungsträgern im Unternehmen sowie den operativen Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen.
Je datenkompetenter Ihr Unternehmen ist, desto besser werden Ihre Ergebnisse sein. Unternehmen, die es versäumen, die Datenkompetenz ihrer Mitarbeiter zu fördern, geraten ins Hintertreffen, weil sie nicht in der Lage sind, die lebenswichtige Geschäftsressource Daten vollständig zu ihrem Geschäftsvorteil zu nutzen.
Business Intelligence ist schon seit einigen Jahren ein Modewort. Es wurde meist in Verbindung mit Entscheidungsunterstützungssystemen, Data Warehouse, Data Mining, Berichten, Abfragen und OLAP genannt. Die meisten von uns haben Business Intelligence (BI) mit einem Entscheidungsunterstützungssystem verwechselt, da BI zwar eine breite Kategorie von Anwendungen und Technologien zum Sammeln, Speichern, Analysieren und Bereitstellen des Zugriffs auf Daten ist, aber hauptsächlich von Unternehmen für die Analyse von Geschäftsdaten und deren Präsentation für das Management zur Entscheidungsfindung verwendet wurde. In letzter Zeit haben sich die Dinge geändert. Jetzt hat jede Anwendung oder Lösung, die wir betrachten, Business Intelligence-Funktionen, ein Dashboard, Analysen, Berichte und manchmal sogar Abfragen eingebaut.